Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Aach

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Baden-Württemberg
Ihr Reg. Bezirk ist: Freiburg
Der Landkreis der Stadt: Konstanz
Dort findet man die Stadt im Atlas: 47° 51' N, 08° 51' O
Höhe: 504 m ü. NN
Sie hat eine Fläche von: 10,69 km²
Die Einwohnerzahl ist: 2191 (31. Dez. 2004)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 205 Die Einwohnerzahl ist/km²
Ausländeranteil: 9,0 %
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichnet: 78267
Die telefonische Vorwahl lautet: 07774
Kfz-Kennzeichen: KN
Der Gemeindeschlüssel ist: 08 3 35 001
Dort findet man die Ämter: Hauptstrasse 16
78267 Aach

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Vereine und Gruppen
Fanfarenzug Stadt Aach 1958 e.V.
Freunde der Aachhöhle e.V

Stadtgeschichte

Die Stadt Aach, die in der malerischen Hegau-Region liegt, hat eine reiche und vielschichtige Geschichte. Ihre erste urkundliche Erwähnung findet sich im Jahr 1100. Etwa 50 Jahre später wurde sie als "Oppidum Ach in Hegovia", ein befestigter Ort, beschrieben. Die entscheidende Wende in der Stadtgeschichte kam 1283, als König Rudolf von Habsburg Aach die Stadtrechte verlieh, was den Beginn einer neuen Ära markierte.

Über die Jahrhunderte war Aach ein strategisch wichtiger Ort und erlebte zahlreiche historische Ereignisse. Im 14. Jahrhundert etablierte sich das habsburgische Amt Aach. Während des Schweizer- oder Schwabenkrieges im Jahr 1499 und der Bauernkriege 1525 hinterließ die Stadt Spuren der Zerstörung und diente zeitweise als Zufluchtsort für den Adel aus dem Hegau.

Besonders prägend waren die Ereignisse im 17. Jahrhundert, als 1632 etwa 5000 schwedische Reiter das Städtchen im Zuge des Dreißigjährigen Krieges einnahmen und die Pest mit sich brachten. Ein weiteres bedeutendes historisches Ereignis war die Durchreise der Erzherzogin Marie Antoinette im Jahr 1770, die auf dem Weg zu ihrem zukünftigen Gemahl Louis XVI. war.

Im 19. Jahrhundert wechselte Aach mehrmals den Landesbesitzer, wurde zunächst württembergisch und später badisch. Die französischen Besatzungstruppen nutzten die Stadt 1799 als Lager, und 1945 wurde Aach im Zweiten Weltkrieg bombardiert und von französischen Truppen besetzt.

Ein markanter Punkt in der neueren Geschichte war 1884, als ein großer Stadtbrand 14 Gebäude zerstörte. Im Jahre 1985 begann eine umfassende Altstadtsanierung, die 1997 abgeschlossen wurde. Dies markierte einen Wendepunkt für Aach, die sich zu einer attraktiven, gut erhaltenen kleinen Stadt entwickelt hat.

Die Stadt feierte im Jahr 2000 ihr 900-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der die lange und bewegte Geschichte Aachs unterstreicht. Heute ist Aach bekannt für seine historische Architektur und als ein Ort, der Besucher aus nah und fern anzieht, die die idyllische Landschaft und die historischen Sehenswürdigkeiten des Städtchens schätzen.