Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Bad Krozingen

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Baden-Württemberg
Ihr Reg. Bezirk ist: Freiburg
Land
Kreis:
Breisgau-Hochschwarzwald
Dort findet man die Stadt im Atlas: 47° 55' N, 07° 42' O
Höhe: 230 bis 270 m ü. NN
Sie hat eine Fläche von: 35,66 km²
Die Einwohnerzahl ist: 15.962 (31. März 2005)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 448 Die Einwohnerzahl ist je km²
Ausländeranteil: 8,5 %
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichnet: 79189
Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 07633
Kfz-Kennzeichen: FR
Der Gemeindeschlüssel ist: 08 3 15 006
Dort findet man die Ämter: Basler Straße 30 79189 Bad Krozingen

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Stadtentwicklung / Geschichtliches Bad Krozingen


Der Ort war ursprünglich eine alemannische Siedlung am Übergang der Römerstraße Basel-Offenburg über den Neumagen. Ihr Name "Scrozzinga" wird erstmals in einer hier im Jahr 808 ausgestellten Schenkungsurkunde für das Kloster St. Gallen überliefert. Die Ortsherrschaft über den bis 1805 zur vorderösterreichischen Landgrafschaft Breisgau gehörenden Ort wechselte mehrmals im Laufe der Jahrhunderte unter bedeutenden Breisgauer Adelsgeschlechtern. Die Erbohrung einer Thermalquelle im Jahre 1911 legte den Grund zur modernen Entwicklung Krozingens als Kur- und Bäderort. Im Zuge der Gemeindereform erhielt das Gemeinde- gebiet durch die Eingliederung Nachbarorte Biengen, Hausen an der Möhlin und Schlatt und Tunsel (1971 bis 1974) seine heutige Gestalt.

Biengen:
Nachgewiesen seit 770. Zahlreiche römerzeitliche Siedlungsspuren. Schloß nach mehrfachen Zerstörungen 1790 neu aufgebaut.

Hausen:
Urkundlich nachgewiesen seit 1147 als zum Kloster -St. Ulrich gehörend. Seit dem späten 14. Jahrhundert unter habsburgischer Landesherrschaft.

Schlatt:
Erstmals urkundlich erwähnt 1130. Der Ritterorden der Lazariten unterhielt im 13. Jahrhundert einen Männer- und einen Frauenkonvent.

Tunsel:
852 oder 860 als "villa Tonsol" erwähnt. Der Weiler Schmidhofen ist vermutlich ein Ausbauort von Tunsel auf dem Weg nach St. Trudpert.

(Quelle: Website)