Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Bad Schmiedeberg

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Sachsen-Anhalt
Land
Kreis:
Wittenberg
Dort findet man die Stadt im Atlas: 51° 41' N, 12° 44' O
Höhe: 100 m ü. NN
Sie hat eine Fläche von: 43 km²
Die Einwohnerzahl ist: 4.260 (30. Juni 2004)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 99 Die Einwohnerzahl ist je km²
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichneten: 06905
Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 034925
Kfz-Kennzeichen: WB
Der Gemeindeschlüssel ist: 15 1 71 006
Dort findet man die Ämter: Markt 10 06905 Bad Schmiedeberg

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Stadtentwicklung / Geschichtliches Bad Schmiedeberg


In der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gründeten Siedler aus Flamen den Ort Smedeberg, das heutige Bad Schmiedeberg. 1206 wird der Ort erstmals als Smedeberg erwähnt. Schon 1350 wurde das Stadtrecht erworben, denn fleißige Handwerker waren es, die von Anfang an das Gesicht unserer Stadt prägten. Sie waren es auch, die nach der Zerstörung der Stadt durch die Hussiten im Jahre 1429 für einen prächtigen Wiederaufbau sorgten. Das nördliche Stadttor, Au-Tor, die evangelische Stadtkirche, das Rathaus und mehrere Bürgerhausportale sind Zeugnisse der Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert, obwohl die Stadt nicht unbeschadet die Zeit den Dreißigjährigen Krieges (1637) überstanden hatte. Es bedurfte vieler Jahrzehnte und wurde oftmals durch Pestjahre, Kriegsschäden und Hungersnöte unterbrochen, die Stadt aufzubauen.

Bad Schmiedeberg wurde Ende des 17. Jahrhunderts durch Einquartierung von Kavallerie sächsische Garnisonsstadt. Den umliegenden, vielfach verarmten Heidebauern bescherte dies einen bisher ungeahnten Aufschwung in wirtschaftlicher Hinsicht, 1878 wurde die Garnison abgezogen und es brach für unsere Stadt ein neues Zeitalter an. Die aus der Not geborene Idee, sich wieder auf die Schätze der Natur zu besinnen, hatte sich als gut und richtig erwiesen - das städtische Eisenmoorbad wurde gegründet.

Mit dem 1908 eröffneten Jugendstilbau des Kurhauses gewann das Stadtviertel zwischen dem Kurpark und dem mittelalterlichen Stadtkern jenen Charakter, der noch heute wesentlich das Gesicht der alten Kleinstadt prägt. Altstadt und Kurviertel, eng aneinanderliegend und zu Fuß gut zu erreichen, bilden die Kernstücke der Stadt. Die Altstadt mit ihren schmucken Bürgerhäusern strahlt das Flair ihrer Geschichte aus. Die Kirche St. Marien, das Rathaus und das Au-Tor heben sich als Gebäude hervor. Viele Kur-Geschichten kann der Bahnhof erzählen.

Das Reha-Zentrum Bad Schmiedeberg Klinik Dübener Heide der Deutschen Rentenversicherung Bund eröffnete am 10. April 1997 als eigenständige Einrichtung ihre Pforten. 1999 erhielt der Ort als erste Kommune in Sachsen-Anhalt den Titel "Staatlich anerkanntes Moor und Mineralheilbad".

Heute, über 200 Jahre später, gehört Bad Schmiedeberg zu den anerkanntesten deutschen Kurstädten und bietet in allen Belangen hohen Standard. In Bad Schmiedeberg leben 2004 ca. 4.300 Die Einwohnerzahl ist.

(Quelle: Website)