Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Bad Sulza

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Thüringen
Land
Kreis:
Weimarer Land
Sie hat eine Fläche von: 10,61 km²
Die Einwohnerzahl ist: 3.082 (31. Dezember 2002)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 290 Die Einwohnerzahl ist je km²
Höhe: 140 m ü. NN
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichneten: 99516 - 99518
Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 036461
Dort findet man die Stadt im Atlas: 51° 05' N, 11° 36' O
Kfz-Kennzeichen: AP
Der Gemeindeschlüssel ist: 16 0 71 004
Stadtgliederung: "erfüllende Gemeinde" (siehe Politik)
Dort findet man die Ämter: Markt 1 99518 Bad Sulza

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Stadtentwicklung / Geschichtliches Bad Sulza


1064 wurde durch König Heinrich IV. das Markt- Münz- und Zollrecht verliehen

1103 die Probstei Sulza wird dem Bistum Merseburg unterstellt

1353 eine Urkunde bezeugt "opitum Sulcz - Stadtsulza"

1459 Baubeginn des Naumburger Tores (Salztor)

1527 Einführung der Reformation in Sulza

1625 Erstes Gradierwerk wurde in Betrieb genommen

1730 existieren bereits wissenschaftliche Abhandlungen über Anwendungsbereiche und Erfolge bei der Behandlung mit Sulzaer Mutterlauge

1748 Nutzung des Gradierwerkes zur Freiluftinhalation

1828 besuchte Johann Wolfgang von Goethe die Stadt Sulza und empfahl die Sole für Heilzwecke zu nutzen

1839 Nutzung der Sole für Heilzwecke, Bau kleiner Badeeinrichtungen

1847 Beginn des Bade- und Kurbetriebes, Gründung des Solbades

1851 Bau des Kurhauses auf dem Lachenberg

1883 Eröffnung des Kinderheilbades "Sophie"

1903 Bau des Inhalatoriums

1910 Bau der Trinkhalle

1920 wurde der Carl Zeiss Stift eröffnet

1925 der Winterkurbetrieb wurde eingeführt

1929 das Kinderheilbad "Sophie" wurde der Kirche angeschlossen

1945 der Kurbetrieb wurde durch die Sozialversicherung aufgenommen

1950 Gründung des Volkssolbades

1950 Gesundheitswesen "Wismut" begann mit dem Kurbetrieb

1959 Grundsteinlegung des neuen Bäderhauses durch Chefarzt Dr. Ehrentraut

1964 begann der Bau des Wismut-Sanatoriums

1969 Fertigstellung des Wismut-Sanatoriums

1983 100 Jahre Bestehen des Kurheimes "Sophie"

1992 Kurbeginn im Solbad

1992 Umbau und Erweiterung des ehemaligen Bergarbeiter-Sanatoriums Wismut und Übergabe an das "Tomesa" Klinikum

1992 Eröffnung der Liquid-Sound-Anlage

1995 Vorläufige Anerkennung als "Staatlich anerkannter Kurort"

1996 Inbetriebnahme der Mutter-Kind-Klinik im Klinikzentrum

1999 Am 24.November erfolgt die feierliche Eröffnung der "Toskana-Therme"

(Quelle: Stadthomepage>