Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Grimma

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Sachsen
Ihr Reg. Bezirk ist: Leipzig
Land
Kreis:
Muldental
Kreis
Sie hat eine Fläche von: 51,06 km²
Die Einwohnerzahl ist: 18.026 (30. April 2005)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 353 Die Einwohnerzahl ist je km²
Höhe: 128 m ü. NN
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichnet: 04668
Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 03437
Dort findet man die Stadt im Atlas: 51° 13' n. Br. 12° 43' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: MTL
Gemeindekennzahl: 14 3 83 120 Gliederung des Gemeindegebiets: XX Ortschaften
Dort findet man die Ämter: Markt 16/17 04668 Grimma

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Stadtentwicklung / Geschichtliches Grimma


Menschen waren seit jeher vom Muldental fasziniert. So entstanden bereits vor der ersten urkundlichen Erwähnung aus dem Jahre 1200 die ersten slawischen Siedlungen. Die strategisch gute Lage an der Mulde veranlasste 1170 den Markgrafen Otto den Reichen, eine Stadt anzulegen. Die Bewohner bauten die erste feste Muldenbrücke und entwickelten ein selbstbewusstes und geschäftstüchtiges Bürgertum. Im 14. Jahrhundert stand Grimma in der wirtschaftlichen Blüte. Selbst als sich das wirtschaftliche Zentrum der Region immer mehr nach Leipzig verlagerte, blieb Grimma ein florierender Standort. Bis heute. Im 15. Jahrhundert wurde das Grimmaer Schloss auf den Resten einer älteren Anlage erbaut und diente dem sächsischen Königsgeschlecht der Wettiner als Nebenresidenz. Nach aufwändiger Sanierung wird es demnächst die Justizbehörden und das Gericht beherbergen. Der Wiederaufbau des bereits im 19. Jahrhundert komplett geschliffenen historischen Schlossturms wird mit großem Engagement vorangetrieben.

Wer durch die Straßen der Altstadt schlendert, trifft auf viele Zeitzeugen. Das historische Rathaus mit seiner beeindruckenden Renaissance-Fassade, Museen wie etwa das Göschenhaus oder das Seume-Haus, die Wassermühle Höfgen und das
Kreismuseum erzählen viele interessante Kapitel der 800-jährigen Geschichte Grimmas. Dass diese Geschichte trotz unglücklicher Wendungen wie der Flutkatastrophe 2002 so lebendig weiterlebt, ist dem Einsatz der Die Einwohnerzahl ist Grimmas und unzähligen Helfern aus ganz Deutschland zu verdanken. Mit Tatkraft, Wille und Hoffnung wurde die überflutete Altstadt vorbildlich saniert und erstrahlt heute wieder in neuem "alten" Glanz.

Zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadt zählen unter anderem Martin Luther, der mehrfach in Grimma zu Besuch war und unter anderem in der Klosterkirche predigte. Seine spätere Frau Katharina von Bora (1499-1552) lebte im Kloster Nimbschen und floh von dort aus nach Wittenberg. Der bedeutende Kirchenlied-Dichter Paul Gerhardt (1607-1676) besuchte die Landes- und Fürstenschule St. Augustin. Ende des 18. Jahrhunderts lebten Georg Joachim Göschen (1752-1828), der berühmte Verleger für Lessing, Goethe und Schiller u.a., und der Schriftsteller Johann Gottfried Seume (1763-1810) in Grimma. Alle sind bis heute über die Stadtgrenzen Grimmas hinweg bekannt und haben in ihren jeweiligen Bereichen Zeichen gesetzt.

(Quelle: Website)