Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Rötha

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Freistaat Sachsen
Ihr Reg. Bezirk ist: Leipzig
Land
Kreis:
Land
Kreis Leipziger Land
Sie hat eine Fläche von: 17,88 km²
Die Einwohnerzahl ist: 4.018 (30. April 2005)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 225 Einwohner je km²
Höhe: 128 m ü. NN
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichneten: 04571 (alt: 7209)
Die telefonische Vorwahl lautet: 034206
Dort findet man die Stadt im Atlas: 51° 12' N, 12° 24' O
Kfz-Kennzeichen: L
Der Gemeindeschlüssel ist: 14 3 79 660
Stadtgliederung: Einzelstadt ohne Stadtteile bzw. Stadtbezirke
Dort findet man die Ämter: Stadt Rötha Rathausstraße 4 04571 Rötha

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Stadtgeschichte

Marktplatz

Rötha, eine charmante Stadt südlich von Leipzig, ist tief in der deutschen Geschichte verwurzelt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1127, als sich der Ort entlang der alten Handelsstraße von Altenburg nach Leipzig formierte. Im Mittelalter war Rötha ein wichtiger Durchgangsort ohne festgefügte Stadtbefestigungen, bekannt für seinen Herrensitz, der erstmals 1135 dokumentiert wurde.

Das 19. und frühe 20. Jahrhundert war eine Blütezeit für Rötha, insbesondere durch die Familie von Friesen, die das Rittergut Rötha bewirtschaftete und es zu einer der stärksten Ökonomien Sachsens machte, vor allem durch Fortschritte im Obstanbau und der Gartenkultur. Während der Völkerschlacht bei Leipzig diente das Schloss Rötha 1813 als Hauptquartier der Verbündeten gegen Napoleon. Diese historische Bedeutung ging jedoch verloren, als das Schloss 1969 aufgrund von Schäden durch den Braunkohleabbau gesprengt wurde.

Die industrielle Entwicklung nahm mit dem Aufbau von Infrastrukturen wie dem Wassernetz im Jahr 1913, dem Anschluss an das Elektrizitätsnetz und der Errichtung einer Gasanstalt Fahrt auf. Die Weltkriege brachten jedoch auch Leid: Im Zweiten Weltkrieg wurden Teile der Stadt bombardiert, und 1945 zogen US-amerikanische und später sowjetische Truppen ein. Die DDR-Zeit führte zu weiteren Umwälzungen, darunter die Enteignung der Familie von Friesen und die Devastierung mehrerer Ortschaften durch den erweiterten Kohletagebau.

Heute ist Rötha eine lebendige Gemeinschaft, die ihre Geschichte in Orten wie der Georgenkirche und der Marienkirche, die beide für ihre von Gottfried Silbermann gebauten Orgeln berühmt sind, bewahrt. Trotz der Verluste historischer Stätten bleibt der Stolz auf das kulturelle Erbe bestehen, unterstützt durch lokale Vereine und regelmäßige Veranstaltungen wie das Maibaumsetzen und den Weihnachtsmarkt.

Diese historische Reise zeigt die Transformation von Rötha von einem mittelalterlichen Handelsposten über eine Adelsherrschaft bis hin zu einem modernen Wohnort, der sowohl seine Vergangenheit ehrt als auch zukünftige Generationen willkommen heißt.

Sehenswürdigkeiten

Wasserturm

Rötha bietet einige bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Besonders hervorzuheben sind die beiden historischen Kirchen der Stadt, die St. Georgenkirche und die St. Marienkirche. Beide Kirchen sind für ihre Orgeln bekannt, die von dem berühmten Orgelbauer Gottfried Silbermann gefertigt wurden. Diese Orgeln ziehen Musikliebhaber und Kulturinteressierte aus der ganzen Region an.

Ein weiteres Highlight ist der Schlosspark Rötha, der am westlichen Stadtrand liegt. Der Park erstreckt sich bis zum ehemaligen Schlossstandort und bietet mit seinen alten Bäumen und dem Schlossteich eine idyllische Umgebung, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Der Park wird liebevoll restauriert, um seine historische Bedeutung zu bewahren und ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen.

Der Stausee Rötha, am südlichen Rand der Stadt gelegen, ist ebenfalls eine wichtige Sehenswürdigkeit. Ursprünglich für die industrielle Wasserversorgung während des Zweiten Weltkriegs angelegt, dient er heute als Naherholungsgebiet, obwohl das Baden dort nicht gestattet ist. Der See und die umliegende Landschaft bieten schöne Wege für Spaziergänge und sind ein entspannendes Ausflugsziel.

Diese Orte sind integraler Bestandteil des kulturellen und historischen Erbes von Rötha und bieten den Besuchern einzigartige Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.