Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland

Stadt Schüttorf

Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


Sie liegt in folgendem Bundesland: Niedersachsen
Land
Kreis:
Grafschaft Bentheim
Dort findet man die Stadt im Atlas: 52° 19' N 7° 13' O
Höhe: 33,35 m ü. NN (Rathaussockel)
Sie hat eine Fläche von: 11,23 km²
Die Einwohnerzahl ist: 11.698 (16. Juni 2005)
So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 1026 Einwohner je km²
Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichnet: 48465
Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 05923
Kfz-Kennzeichen: NOH
Der Gemeindeschlüssel ist: 03 4 56 021
Dort findet man die Ämter: Markt 1+2 48465 Schüttorf

Die Stadt im World Wide Web


Website - Die hochoffizielle Homepage

Immobilien - Immobilien in Schüttorf
Einkaufen - Einkaufen in Schüttorf

Stadtentwicklung / Geschichtliches Schüttorf


GESTERN

Der 81 m hohe, 1535 vollendete Turm der Ev.-ref. Kirche ist das weithin sichtbare Kennzeichen der einstigen Vechtesiedlung Schuttorpe, die bereits 1154 in der Stiftungsurkunde des Klosters Wietmarschen erwähnt wird. Die am 13. November 1295 (Sonntag nach Allerheiligen) vom Grafen Egbert von Bentheim verliehenen Stadtrechte machen Schüttorf zur ältesten Stadt der Grafschaft Bentheim.

Die Funktion als wichtiger Warenumschlagplatz führte Schüttorf im Mittelalter zu wirtschaftlichem Wohlstand. Große Bauten, wie das alte Rathaus und die Ev.-ref. Kirche und Teile der erhaltenen Stadtmauer, legen Zeugnis davon ab.

Die Schüttorf durchquerende Vechte, einst Lebensnerv der Stadt, hat ihre Bedeutung als Handelsweg längst an andere Verkehrsträger abgetreten. Im 19. Jahrhundert bekam der Fluss als Wasserlieferant für die Textilindustrie eine neue Aufgabe. Dieser Industriezweig entwickelte sich schnell und ist bis heute noch ein bedeutsamer Erwerbsbereich der Bevölkerung.

HEUTE

Als natürlicher Mittelpunkt der ländlichen Umgebung schloss sich die Stadt Schüttorf im Zuge der Gebietsreform 1971 mit den Gemeinden Engden, Isterberg, Ohne, Quendorf, Samern und Suddendorf zu einer Samtgemeinde zusammen.

Ein zentral gelegenes Freibad, ein völlig neu gestaltetes Hallenbad, Sport- und Turnhallen, Sportplätze, Tennisanlagen, Reithallen u. a. bieten vielfältige Möglichkeiten des Ausgleichs. Ein ca. 130.000 m² großer Bade- und Freizeitsee findet besonderen Zuspruch. Weitreichende Grünflächen und die waldreiche Umgebung laden zu Spaziergängen, Radtouren und zur Erholung ein. Arbeitsplatzangebote bieten neben 2 markanten Betrieben der Textilindustrie u. a. Nahrungsmittelbetriebe der Schinkenspezialverarbeitung, ein papierverarbeitender Betrieb, eine Bauelementenfabrik, ein Unternehmen der Kunststoffformgebung, ein Unternehmen mit elektrotechnischer Produktion, Betriebe der Metallverarbeitung, ein Sanitärgroßhandel und verschiedene Speditionsbetriebe.

MORGEN

Moderne Industrien, Dienstleistung, Handwerk, Groß- und Einzelhandel sind das Ergebnis einer gut funktionierenden Infrastruktur. Ein großflächiges stadteigenes Gelände im künftigen Autobahnkreuzungspunkt "Schüttorfer Kreuz" mit unmittelbaren Anschlüssen an BAB A 30 (Amsterdam - Berlin) und BAB A 31 (Ruhrgebiet - Nordseeküste) bieten neue und weitergehende Chancen und Möglichkeiten für wirtschaftliche Investitionen.

(Quelle: Website)