Stadtentwicklung / Geschichtliches Iphofen
Mit der Entstehung des neuen bayerischen Staatsgebietes zwischen 1799 und 1815 wurden die Gemeinden neu gebildet: Aus über 40.000 wurden rund 7300. Heute bestehen noch ca. 2000 Gemeinden. Der folgende Text informiert anhand des heutigen Namens über die staatsrechtliche Entwicklung der Gemeinde Iphofen.
Die Stadt Iphofen im Ihr Reg. Bezirk ist Unterfranken gehörte zu Frankreich.
Seit dem Pariser Vertrag 1810 gehört der Ort zu Bayern.
Das ehemalige Amt des Hochstiftes Würzburg wurde nach der Säkularisation (1803) zugunsten Bayerns noch im selben Jahr im Hauptlandesvergleich Preußen überlassen und fiel 1810 endgültig mit dem Fürstentum Bayreuth, das seit 1807 französisch war, an Bayern.
(Quelle: Website)
|