Städtedaten.de - Die Städte in Deutschland
Startseite

alle Städte mit

  • Städte A
  • Städte B
  • Städte C
  • Städte D
  • Städte E
  • Städte F
  • Städte G
  • Städte H
  • Städte I
  • Städte J
  • Städte K
  • Städte L
  • Städte M
  • Städte N
  • Städte O
  • Städte P
  • Städte Q
  • Städte R
  • Städte S
  • Städte T
  • Städte U
  • Städte V
  • Städte W
  • Städte X
  • Städte Y
  • Städte Z
  • Info / Kontakt

  • Hinweise
  • Impressum
  • sonstiges

  • Info melden
  • Stadt Mainburg

    Daten und Infos zur Stadt - Städtedaten


    Sie liegt in folgendem Bundesland: Bayern
    Ihr Reg. Bezirk ist: Niederbayern
    Land
    Kreis:
    Kelheim
    Sie hat eine Fläche von: 61,65 km²
    Die Einwohnerzahl ist: 14.552 (31.Dezember 2003)
    So hoch ist dort die Bevölkerungsdichte: 222 Die Einwohnerzahl ist je km²
    Höhe: 441 m ü. NN
    Unter folgender PLZ ist die Stadt verzeichneten: 84042 - 84048
    Telefonische Die telefonische Vorwahl lautet: 08751
    Dort findet man die Stadt im Atlas: 48° 39' N, 11° 47' O
    Kfz-Kennzeichen: KEH
    Der Gemeindeschlüssel ist: 09 2 73 147
    Dort findet man die Ämter: Marktplatz 1-4 84048 Mainburg

    Die Stadt im World Wide Web


    Website - Die hochoffizielle Homepage

    Stadtentwicklung / Geschichtliches Mainburg


    Im Laufe der Jahrhundertwende haben sich der vormalige Markt Mainburg und die ehemaligen Siedlungen Englmarsdorf, Schleißbach und Schüsselhausen im Burgfrieden vereint. Im Jahre 1279 tritt der Name Mainburg erstmals urkundlich in Erscheinung, während der Vorort Schleißbach bereits im Jahre 825 erwähnt wurde. Mainburg gehörte seinerzeit zur Grafschaft Roteneck. Bischof Heinrich II., ein Sohn des Grafen Mainhart von Roteneck verkaufte die ganze Grafschaft mit Mainburg an Herzog Ludwig den Strengen. So wurde ein Wittelsbacher Herr von Mainburg. Wenn über die Entstehung des Ortes Mainburg Dunkel herrscht, so gilt dies auch darüber, wie der Name entstanden ist.

    Im 16. Jahrhundert leitet Apian den Namen von Marrenberg, also von dem mit Kastanien bewachsenen Berg ab, während Wening den Namen von Maien, also Birken, die um 1700 zahlreich auf dem Salvatorberg standen, herleitete.

    Für diese Deutung spricht das Wappen mit dem Baum auf den drei Hügeln, das erstmals auf dem großen Brandbrief von 1374 nachzuweisen ist.

    Eine andere Namensdeutung sagt, daß der Name Mainburg herrührt vom Namen des Erbauers der Burg, dem Grafen Mainhart von Roteneck, daß sich Mainburg also ableitet von der Burg des Mainharts. Trotz intensiver Nachforschungen ist eine Klärung nicht möglich

    (Quelle: Website)



    (c) 2005 by staedtedaten.de Seite eintragen Hinweise Nutzungsbedingungen Impressum