Stadtentwicklung / Geschichtliches Wegberg
Wegberg, nördlichste Stadt des Kreises Heinsberg, kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken.
Unter dem Namen "Berck" wurde Wegberg erstmals in einer Urkunde Otto I. aus dem Jahre 966 erwähnt.
Der heutige Name "Wegberg" entstand etwa im 14. Jahrhundert und erklärt sich aus der Lage des Ortes an einer alten Römerstraße.
Verschiedene Burg- und Wehranlagen (Motten), zum Teil vollwertig, zum Teil noch als Ruine vorhanden oder aber nur noch anhand von Geländeveränderungen zu erahnen, legen Zeugnis dafür ab, dass der Raum Wegberg Schnittpunkt kriegerischer und räuberischer Streifzüge war. Ein berüchtigter und heute noch im Volksmund mit abenteuerlichen Anekdoten verbundener Stützpunkt war die Raubritterburg in Gripekoven. Die damals stark befestigte, mit Mauern und Sumpfgräben umgebene Burg galt lange Zeit als uneinnehmbar, wurde aber 1354 nach längerer Belagerung zerstört. Heute weist nur noch ein kleiner Erdhügel auf den ehemaligen Standort hin.
Die Gemeinde Wegberg gehörte seit 1543 teils dem Herzogtum Geldern und teils dem Herzogtum Jülich an. Die Grenze verlief mitten durch den Ort und wurde durch die Schwalm und den Beeckbach gebildet. Wegberg hatte in dieser Zeit zwei Bürgermeister und zwei Verwaltungen. Erst 1816 - in preußischer Zeit - wurde diese Grenze endgültig aufgehoben. 1935 wurden die früheren Gemeinden Beeck und Wegberg zusammengeschlossen. Wegberg in der heutigen Form entstand im Rahmen der kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1972. Am 5. Juni 1973 wurde Wegberg das Recht verliehen, die Bezeichnung "Stadt" zu führen.
Die Stadt Wegberg umfasst ein Gebiet von nahezu 85 qkm mit insgesamt 40 Ortschaften und annähernd 30.000 Die Einwohnerzahl istn. Hinzu kommen britische und niederländische Soldaten, die mit ihren Familien in Wegberg ihre zweite Heimat gefunden haben.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt konnte bisher mit gutem Erfolg vorangetrieben werden. Die Wirtschaftskraft ist stabil, auch weil das Erwerbsleben der Bürger nicht einseitig von einem Wirtschaftszweig beeinflusst wird. Leistungsfähige Betriebe bieten sichere Arbeitsplätze. Die Wirtschaftsförderung der Stadt zielt darauf ab, durch Schaffung weiterer Arbeitsplätze den vorhandenen Auspendlerüberschuss abzubauen und die Zentralität der Stadt zu festigen. Hier ist an herausragender Stelle die Entwicklung des früheren Flugplatzgeländes Wildenrath zu einem nationalen Kompetenzzentrum für Bahntechnologie mit angegliedertem Technologie- und Gewerbepark zu nennen.
Die abwechslungsreiche Landschaft in und um Wegberg hat dazu geführt, dass fast das gesamte Stadtgebiet in den internationalen Naturpark Maas - Schwalm - Nette integriert wurde. Auf einem weiten Wegenetz in offenen Feldfluren und ausgedehnten Waldgebieten finden Wanderer, Radwanderer und Reiter ideale Voraussetzungen für Entdeckungs- und Erlebnistouren.
Die Stadt verfügt über ein großes Angebot an schulischen, sportlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen. Auf einem zentral gelegenen Gelände wurde in Anbindung an den Stadtkern ein großzügiges Schul- und Sportzentrum ausgebaut, in dem neben einer Grundschule die Hauptschule, die Realschule und das Gymnasium untergebracht sind. Hier werden außerdem eine Sporthalle, drei Turnhallen, ein Hallenbad, ein Stadion mit Trainingsplatz und eine Tennisanlage mit zwölf Spielfeldern bereitgehalten. Verschiedene Kleinspielfelder für den Schul- und Freizeitsport runden das Angebot ab. Neben diesem zentralen Schul- und Sportzentrum befinden sich im Stadtgebiet ein Schulkindergarten, Grundschulen, Sportplätze, Turnhallen, zwei reizvoll gelegene 18-Loch-Golfanlagen, Schießstände für verschiedene Arten des Sportschießens und mehrere Angelgewässer.
Zu den sozialen Einrichtungen gehören ebenso Kindergärten, Jugendheime, ein Kinderdorf mit 100 Heimplätzen, Pflegestationen, Altenpflegeheime, Altentagesstätten und zahlreiche Altenwohnungen. Ein Krankenhaus, Ärzte verschiedener Fachdisziplinen und Praxen für heiltherapeutische Anwendungen stellen auf gesundheitlichem Gebiet eine gute Versorgung der Bevölkerung sicher. Eine leistungsfähige hauptamtlich besetzte Feuerwache und ein gut organisierter Unfallhilfs- und Rettungsdienst runden die Nofallversorgung ab.
Alljährlich finden regelmäßig Konzert- und Theaterveranstaltungen statt. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Heinsberg werden daneben verschiedene Kultur- und Bildungsprogramme angeboten. Starke Impulse erhält das vielfältige Kultur- und Gemeinschaftsleben durch Veranstaltungen der weit über 100 traditionsreichen Vereine.
Durch die Bundesstraßen 57 und 221, die im Osten und Westen das Stadtgebiet schneiden, und durch verschiedene leistungsfähige Landstraßen ist Wegberg an das überregionale Verkehrsnetz gut angeschlossen. In knapp 15 Autominuten ist von jedem Ort im Stadtgebiet das Bundesautobahnnetz zu erreichen.
Besondere Erwähnung verdient der Grenzlandring. 1939/40 aus militärisch-strategischen Gründen gebaut, erlangte diese 9 km lange Ringstraße nach dem 2. Weltkrieg internationales Ansehen im Rennsport. Der Grenzlandring galt während dieser Zeit als schnellste Rennstrecke der Welt. Nach einem folgenschweren Unfall fand 1952 der Rennsport auf diesem Rundkurs ein jähes Ende. Heute dient der Grenzlandring dem Straßenverkehr. Mit seiner Verteilerfunktion trägt er zu einer optimalen innerstädtischen Verkehrsführung bei.
Quelle: Website
|